Holz
Partner fürs Leben: Der Lärchenröhrling und seine Lärche

Diese beiden sind unzertrennlich: Der Goldröhrling, als schmackhafter Speisepilz geschätzt, lebt in enger Symbiose mit der Lärche – daher auch sein zweiter Name Lärchenröhrling. Heute verraten wir Ihnen ein paar Fakten über diese besondere Partnerschaft, sowie Röhrling-Rezeptideen zum Nachkochen.
Lärchenharz: Gewinnung und Einsatzbereiche

Nicht nur ihr Holz, sondern auch ihr Harz macht die Lärche zu einem so wertvollen Mitglied unserer heimischen Wälder. Erfahren Sie hier, warum Lärchenharz für Medizin und Industrie seit hundert Jahren eine wichtige Rolle spielt.
Gartenzaun reparieren oder erneuern? Kleine Entscheidungshilfe

Lohnt es sich noch, einen abgenutzten Gartenzaun zu reparieren oder soll man ihn austauschen? Wir fassen zusammen, welche Reparaturen Sie selbst durchführen bzw. durch einen Fachmann vornehmen lassen können – und wann Sie über einen neuen Zaun nachdenken sollten.
Rankhilfen aus Holz: Darauf kommt es an

Rankhilfen aus Holz sind im Garten nach wie vor die beliebtesten Klettergehilfen für Pflanzen. Wir stellen Ihnen ein paar schöne Modelle und geeignete Holzarten vor, und geben Tipps, wie Sie eine Rankhilfe auch einfach selbst bauen können.
Thermoholz – was ist das? Der Thermoesche auf der Spur

Immer wieder liest und hört man vom besonderen Holz der Thermoesche. Aber was ist das eigentlich, und welche Vorzüge hat es?
Endlich ergraut! Vom Lärchenholz und seiner Patina

Ob Hausfassade, Terrassenboden oder Gartenzaun: Die heimische Lärche ist eines der beliebtesten Hölzer für den Außenbereich, nicht nur aufgrund ihrer dekorativen Musterung, sondern vor allem wegen der robusten und ausgesprochen witterungsbeständigen Beschaffenheit des Holzes. Seinen einzigartigen Charakter, den so viele … Weiterlesen