Pflanzen
Winterquartier für Pflanzen einrichten: So geht‘s
Nicht alle Pflanzen überstehen den Winter im Freien. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Winterquartier für Ihre kälteempfindlichen Pflanzen einfach selbst einrichten können und was dabei zu beachten ist.
Partner fürs Leben: Der Lärchenröhrling und seine Lärche
Diese beiden sind unzertrennlich: Der Goldröhrling, als schmackhafter Speisepilz geschätzt, lebt in enger Symbiose mit der Lärche – daher auch sein zweiter Name Lärchenröhrling. Heute verraten wir Ihnen ein paar Fakten über diese besondere Partnerschaft, sowie Röhrling-Rezeptideen zum Nachkochen.
Der Löwenzahn und seine magische Wirkung
Im Garten wird der Löwenzahn oft als Unkraut bekämpft und beseitigt – womit man ihm eigentlich Unrecht tut. Denn die Pflanze hat vom Blütenkopf bis zur Wurzelspitze so einiges zu bieten. Erfahren Sie mehr über die wunderbare Wirkung des Löwenzahns … Weiterlesen
Lärchenharz: Gewinnung und Einsatzbereiche
Nicht nur ihr Holz, sondern auch ihr Harz macht die Lärche zu einem so wertvollen Mitglied unserer heimischen Wälder. Erfahren Sie hier, warum Lärchenharz für Medizin und Industrie seit hundert Jahren eine wichtige Rolle spielt.
Die 12 schönsten Gartenblumen fürs ganze Jahr
Im Anschluss an die Top-Gartenkräuter haben wir uns diesmal auf die Suche nach den schönsten Blumen und Stauden gemacht. Ob ein- oder mehrjährig: Diese Blüten werden Ihren Garten in ein prachtvolles Farbenmeer verwandeln.
Die 6 beliebtesten Gartenkräuter
Was kann schöner sein, als die Gewürze beim Kochen direkt aus dem Vorgarten zu pflücken? Heute zeigen wir Ihnen 6 beliebte Gartenkräuter, mit denen Österreicherinnen und Österreicher ihre Beete füllen und ihre Speisen genießen.
“Frühjahrsputz” im Garten – das ist nach dem Winter zu tun
Der Winter ist vorbei, es fällt nun wirklich kein Schnee mehr, und die Natur bereitet sich auf ein neues Lebensjahr vor. Lesen Sie hier, was Sie ab März im frühlingshaften Garten tun können und sollten, um sich auf volle Blüten … Weiterlesen