
Nicht alle Pflanzen überstehen den Winter im Freien. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Winterquartier für Ihre kälteempfindlichen Pflanzen einfach selbst einrichten können und was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
Nicht alle Pflanzen überstehen den Winter im Freien. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Winterquartier für Ihre kälteempfindlichen Pflanzen einfach selbst einrichten können und was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
Den meisten von uns haben sie schon das eine oder andere Frühstück im Freien verleidet: Wespen. Sie kommen ungebeten und man wird sie einfach nicht mehr los – es sei denn, man kennt ein paar wirkungsvolle Tricks. Lesen Sie hier, wie Sie lästige Wespen effektiv, aber friedlich vertreiben und möglichst langfristig vom Gartenbuffet fernhalten. Weiterlesen
Wer mit Kindern lebt, hat eine andere Sicht auf viele Dinge – dazu gehört auch das richtige Konzept für die eigene, kleine Grünfläche. Worauf Sie bei der kinderfreundlichen Gartenplanung und -gestaltung achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Abendliche Lichtstimmung im Garten – und das gänzlich dank Sonnenenergie? Immer mehr Gartenbesitzer schwören im Sommer auf Solarbeleuchtung. Aber wie zuverlässig ist sie, und worauf ist bei Kauf und Installation zu achten? Wir haben die wichtigsten Punkte gesammelt und geben Tipps, wie Sie die sonnenbetriebenen Lichtquellen ideal einsetzen.
Weiterlesen
Diese beiden sind unzertrennlich: Der Goldröhrling, als schmackhafter Speisepilz geschätzt, lebt in enger Symbiose mit der Lärche – daher auch sein zweiter Name Lärchenröhrling. Heute verraten wir Ihnen ein paar Fakten über diese besondere Partnerschaft, sowie Röhrling-Rezeptideen zum Nachkochen. Weiterlesen
Im Garten wird der Löwenzahn oft als Unkraut bekämpft und beseitigt – womit man ihm eigentlich Unrecht tut. Denn die Pflanze hat vom Blütenkopf bis zur Wurzelspitze so einiges zu bieten. Erfahren Sie mehr über die wunderbare Wirkung des Löwenzahns als Nahrungs- und Heilmittel!
Weiterlesen
Obwohl er so nett anzusehen ist, ist der Marienkäfer nicht nur eine Freude für’s Auge: Mit seinem ganz speziellen Gusto kümmert er sich ganz von selbst um einen der größten Schädlinge im Garten. Weiterlesen
Der Frühling ist da, die Vorfreude auf erste eigene Ernten steigt – und dann sind da die ungebetenen Gäste im Garten. Alle Jahre wieder klagen Gärtnerinnen und Gärtner über hungrige Schnecken, die ihnen noch vor eigenen Erträgen die Beete karg fressen. Sie haben auch genug von durchlöcherten Salatblättern? Mit folgenden Tipps sagen Sie der Schnecken-Plage den Kampf an, und das gänzlich ohne Gift.
Weiterlesen
Nicht nur ihr Holz, sondern auch ihr Harz macht die Lärche zu einem so wertvollen Mitglied unserer heimischen Wälder. Erfahren Sie hier, warum Lärchenharz für Medizin und Industrie seit hundert Jahren eine wichtige Rolle spielt. Weiterlesen
Im Anschluss an die Top-Gartenkräuter haben wir uns diesmal auf die Suche nach den schönsten Blumen und Stauden gemacht. Ob ein- oder mehrjährig: Diese Blüten werden Ihren Garten in ein prachtvolles Farbenmeer verwandeln. Weiterlesen